Anlässlich des Ingenieurstitels gab es in Ysper am 4.Mai ein Informations- und Vernetzungstreffen mit zahlreichen Prominenten aus Politik und Wirtschaft.
über 100 Absolvent:innen beim ingenieurs-Vernetzungstreffen
Mag. Gerhard Sieber vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und Dr. Thomas Haase, Rektor der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, informierten über das neue Ingenieurgesetz. Seit Mai 2017 können auch AbsolventInnen der HLUW Yspertal nach dreijähriger facheinschlägiger Berufspraxis diese Standesbezeichnung beantragen.

Wie erlangt man den Titel Ingenieurin?
Nach einem Ansuchen beim Umweltministerium ist ein Fachgespräch an der HLUW Yspertal abzulegen, welches zwei Mal jährlich stattfinden wird. Voraussetzung ist, dass man mindestens drei Jahre facheinschlägig gearbeitet hat. Im Antragsformular zum Ingenieurstitel sind die Ingenieurs-Tätigkeiten aufgelistet, die sehr viele Berufsfelder von HLUW-Absolvent:innen umfassen. Der neue Ingenieurstitel entspricht dann im Nationalen Qualifikationsrahmen der Stufe 6, also der gleichen Stufe, auf der auch der Bachelor angesiedelt ist.
Wir haben für unsere Vereinsmitglieder eine ausführliche Information über den Ingenieurstitel HIER auf unserer Website zusammengestellt.
Stefan Hollaus
Maturajahrgang 1996